ZHK meets ZHdK

Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Zürcher Handelskammer (ZHK) und dem damit verbundenen Motto «Für jetzt und die nächste Generation» haben sich Studierende der Fachrichtung «Visual Communication» an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) mit dem Thema «Megatrends der Zukunft» auseinandergesetzt – und diese anschliessend visuell umgesetzt. Diese Kunstwerke sollen Diskussionen auslösen, wie wir unsere Stärken bewahren und weiterentwickeln, wie wir im Jahr 2048 leben und arbeiten. 

Der Erlös geht vollumfänglich zugunsten des Solidaritätsfonds der Fondation ZHdK. Bieten Sie mit!



Die vier Kunstwerke mit den tiefsten Geboten per Donnerstag, 31. August 2023, 12:00 Uhr, werden über diese Online-Auktion final an die Höchstbietende / den Höchstbietenden versteigert. Die drei Kunstwerke mit den höchsten Geboten per Donnerstag, 31. August 2023, 12:00 Uhr, werden in einer zusätzlichen Live-Auktion, welche anlässlich der ZHK-Jubiläumsparty vom 8. September 2023 durchgeführt wird, final versteigert. Als Startgebot der Live-Auktion wird das jeweils höchste Gebot der Online-Auktion pro Kunstwerk verwendet. Die drei Höchstbietenden der drei Kunstwerke per Donnerstag, 31. August 2023, 12:00 Uhr, werden durch die Kommunikationsagentur der ZHK persönlich kontaktiert und zur Jubiläumsparty eingeladen. Bei Nicht-Teilnahme an der Jubiläumsparty kann bei der Kontaktaufnahme optional ein Höchstgebot abgegeben werden. Dieses muss dann noch schriftlich bestätigt werden. Die Kommunikationsagentur der ZHK wird dann im Namen derjenigen Personen an der Live-Auktion bis zu den entsprechenden Höchstgeboten mitsteigern. Sollte eine Kontaktaufnahme mit einem / einer oder mehreren Höchstbietenden bis spätestens Montag, 4. September 2023, 12:00 Uhr, nicht möglich sein, erlischt die Option eines schriftlichen Höchstgebotes.

Kunstwerk.png
SOCIAL CHANGE

SOCIAL CHANGE - Cheyenne Cattaneo, Ylenia Freiermuth

«Wie die Zukunft aussieht ist unklar, der Weg dorthin ist jedoch ersichtlich.»

SCHRITT FÜR SCHRITT

Der Weg bis in die Zukunft bietet viele Möglichkeiten, dabei beeinflusst jede Entscheidung die nächsten Ereignisse. Schritt für Schritt geht die Gesellschaft mit Hindernissen oder Abkürzungen in eine vielversprechende Zukunft. Einige der zu erreichenden Etappen sind in Form des Gesellschaftspiels «Leiterlispiel» visualisiert.

Nummer 1/6: Nummeriertes und handsigniertes Werk (Rückseite). Digitaldruck auf Whiteback-Papier (150g), gerahmt (weiss furnierter Aluminimumrahmen / entspiegeltes Museumsglas mit UV99-Schutz). Grösse: 84.1 x 118.9cm (DIN A0).

CHF 600
14 Gebote
Beendet am:
31.08.2023, 12:00:00
Kunstwerk.png
GENDER SHIFT

GENDER SHIFT - Fynn Heitzer

«Kunst ist die Geliebte der Gestalter, sie irritiert, polarisiert und inspiriert.»

COMBINED / GENDER FLUIDITY

Das Leben und die Arbeitswelt befinden sich in einem Wechsel. Traditionelle Geschlechterrollen lösen sich auf. Die Geschlechter verschmelzen und gleichen sich auch äusserlich an. Mit meiner Plakatidee möchte ich genderfluide Menschen natürlich durch das Ineinanderfliessen der Geschlechter und verschiedener Kulturen darstellen.

Nummer 1/6: Nummeriertes und handsigniertes Werk (Rückseite). Digitaldruck auf Whiteback-Papier (150g), gerahmt (weiss furnierter Aluminimumrahmen / entspiegeltes Museumsglas mit UV99-Schutz). Grösse: 84.1 x 118.9cm (DIN A0).

CHF 2'150
53 Gebote
Beendet am:
31.08.2023, 12:00:00
Kunstwerk.png
NEO ECOLOGY

NEO ECOLOGY - Gianluca Flütsch

«Kommunizieren und Strom generieren. Das Plakat weitergedacht.»

CHARGING

Erneuerbare Energien stehen im Zentrum der allgegenwärtigen Diskussion um Energiepolitik. Mein Kunstwerk befasst sich mit Solarenergie und der Frage, ob Plakatstellen in Zukunft als potenzielle Energieträger für sich selbst als auch für die Stadt Zürich funktionieren können.

Nummer 1/6: Nummeriertes und handsigniertes Werk (Rückseite). Digitaldruck auf Whiteback-Papier (150g), gerahmt (weiss furnierter Aluminimumrahmen / entspiegeltes Museumsglas mit UV99-Schutz). Grösse: 84.1 x 118.9cm (DIN A0).

CHF 1'300
37 Gebote
Beendet am:
31.08.2023, 12:00:00
Kunstwerk.png
NEO ECOLOGY, MOBILITY

NEO ECOLOGY, MOBILITY - LINDA BACHMANN

«Gemeinsam für ein grünes Zürich.»

ZÜRICH 2048

Bis 2048 wird die Population in den Städten steigen, die Vernetzung vom öffentlichen Verkehr wird dichter und die Erderwärmung schreitet voran. Mein Werk zeigt eine Vision, wie durch erneuerbare Energie und mehr Stadtbegrünung ein grünes Zürich erreicht werden kann.

Nummer 1/6: Nummeriertes und handsigniertes Werk (Rückseite). Digitaldruck auf Whiteback-Papier (150g), gerahmt (weiss furnierter Aluminimumrahmen / entspiegeltes Museumsglas mit UV99-Schutz). Grösse: 84.1 x 118.9cm (DIN A0).

CHF 2'750
90 Gebote
Beendet am:
31.08.2023, 12:00:00
Giannoulas_Dimitris_A0 (3).png
AGEING SOCIETY

AGEING SOCIETY - DIMITRIS GIANNOULAS

«You only live once.»

ALTE SEELEN, JUNGE KÖRPER

Ageing Society prognostiziert einen demografischen Wandel. Durch Fortschritte in der Medizin und sinkender Geburtsrate, entsteht eine überproportionale, ältere Gesellschaftsschicht. Das Kunstwerk visualisiert eine mögliche Ursache der Prognose: Eine Anti-Aging-Pille.

Nummer 1/6: Nummeriertes und handsigniertes Werk (Rückseite). Digitaldruck auf Whiteback-Papier (150g), gerahmt (weiss furnierter Aluminimumrahmen / entspiegeltes Museumsglas mit UV99-Schutz). Grösse: 84.1 x 118.9cm (DIN A0). 

CHF 1'450
32 Gebote
Beendet am:
31.08.2023, 12:00:00
Kunstwerk.png
NEW MATERIALS

NEW MATERIALS - MILENA KÜPFER, ALEXANDER MEYER, SILVAN KOLLER

«Nichts macht so viel Angst wie Veränderung, und nichts bietet mehr Chancen.»

DIE ZUKUNFT BAUT AUF PILZE

Pilze sind das Material der Zukunft. Sie haben sehr viel Potenzial und können in der Bauindustrie als Dämmstoff, Beton-Weichmacher Plastik- und Lederersatz verwendet werden oder auch als Fleischersatz, Tierfutter und in Medikamenten. Unser Werk übersetzt Nahaufnahmen der Struktur und Haptik von Pilzlammelen in ein neues Medium.

Nummer 1/6: Nummeriertes und handsigniertes Werk (Rückseite). Digitaldruck auf Whiteback-Papier (150g), gerahmt (weiss furnierter Aluminimumrahmen / entspiegeltes Museumsglas mit UV99-Schutz). Grösse: 84.1 x 118.9cm (DIN A0). 


CHF 1'000
27 Gebote
Beendet am:
31.08.2023, 12:00:00
Kunstwerk.png
HIDDEN TECH + HUMAN MACHINE

HIDDEN TECH + HUMAN MACHINE - MILENA KÜPFER, ALEXANDER MEYER, SILVAN KOLLER

«Auch Maschinen brauchen Ferien.»

ROBO SPLASH

In Zukunft, aber bereits jetzt ersetzen Roboter vermehrt die Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen. Der Roboter ähnelt äusserlich immer mehr dem Menschen, weil dieser den Anspruch hat, die Ästhetik des Menschen an den Roboter anzupassen. Mit unserem Kunstwerk wollen wir das Menschliche der Maschine auf die Spitze treiben.

Nummer 1/6: Nummeriertes und handsigniertes Werk (Rückseite). Digitaldruck auf Whiteback-Papier (150g), gerahmt (weiss furnierter Aluminimumrahmen / entspiegeltes Museumsglas mit UV99-Schutz). Grösse: 84.1 x 118.9cm (DIN A0).

CHF 600
10 Gebote
Beendet am:
31.08.2023, 12:00:00